Datenschutz

Schutz persönlicher Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird bei Brigitte Thoma Lohn- & Buchhaltungsbüro sehr ernst genommen und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, insbesondere aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Verarbeitung auf unserer Webseite und Ihre Rechte.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ihre personenbezogenen Daten werden im Sinne der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) verantwortungsvoll gespeichert und verarbeitet.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hosting

Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf die Website (so genannte Serverlogfiles).

Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies geschieht jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Wir verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Allgemeine Informationen und Pflichthinweise

Verantwortliche Stelle zum Thema Datenschutz

Alle Interessenten und Besucher unserer Webseiten erreichen uns in Datenschutzfragen hier:

Brigitte Thoma
Konstanze-Vernon-Straße 8
81245 München
Deutschland

Telefon: +49 89 89136967
E-Mail: brigitte.thoma@btb-buchhaltung.de

Datenverarbeitung auf der Webseite

Die Nutzung unserer Webpräsenz ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie aktiv mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen. Diese Daten werden im Unternehmen verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Des Weiteren verwenden wir von Ihnen erhaltene Daten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen, um Ihnen interessante Informationen und Angebote über unsere Produkte und Dienstleistungen per Briefpost zuzustellen. Informationen und Angebote per E-Mail, SMS oder Fax erhalten Verbraucher nur, wenn Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben.

Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg oder per E-Mail widersprechen. Senden sie Ihren Widerspruch bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem Punkt “Verantwortliche Stelle zum Thema Datenschutz”.

Rechte der betroffenen Person

Auf Verlangen werden wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erteilen. Wenn Sie dies wünschen, senden Sie bitte die Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem Punkt “Verantwortliche Stelle zum Thema Datenschutz”. Sollten über Ihre Person Daten vorliegen, haben Sie zudem das Recht, dass wir Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Dies geschieht auf Grundlage unserem berechtigtem Interesses, Ihre Anfrage bestmöglich zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder, sofern abgefragt, auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Daten werden von uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie Ihr Recht auf Vergessen werden wahrnehmen, oder Sie uns die Einwilligung zur Datenspeicherung entziehen.

Die gespeicherten Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an dritte weitergegeben.

 

 

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.